Eckdaten
Kennung |
2 |
Objektart |
Einfamilienhaus |
Straße |
Bahnhofstraße 1 |
Lage |
18573 Altefähr |
Wohnfläche |
ca. 171 m² |
Kaufpreis |
249.000,00 € |
Provision für Käufer 1) |
6,0 % exkl. MwSt. |
Die o. g. Provision bezieht sich auf den angegebenen Kaufpreis und versteht sich exklusive der jeweils gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Sie wird vom Käufer getragen und ist verdient und zahlbar an den Nachweis-/Vermittlungsmakler bei Kaufvertragsabschluss.
Ansprechpartner
Weitere Angaben
Baujahr |
1934 |
Energieausweis liegt vor |
Vorhanden |
Grundstücksfläche |
ca. 792 m² |
Zustand |
gepflegt |
Energieausweis-Daten
Energieausweistyp |
Bedarfsausweis |
Energiekennwert |
243 kWh/(a*m²) |
Energieeffizienzklasse |
G |
Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter
de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Objektbeschreibung
Grundstück
Das zu verkaufende Grundstück in Altefähr ist
ca. 792 m² groß und befindet sich ca. 200 m fußläufig vom Hafen Altefähr entfernt in idyllischer, leicht erhöhter Lage gegenüber der Kirche an der Bahnhofstraße. Das Grundstück befindet sich in einem perfekten Pflegezustand.
Haupthaus
Bebaut ist das Grundstück mit einem Einfamilienhaus mit einem Außenmaß von
ca. 12,50 x 10,00 m. Die Wohnfläche des Gebäudes beträgt ca. 171 m², welche sich auf Erdgeschoss mit ca. 106 m² und Dachgeschoss mit ca. 65 m² aufteilen. Es handelt sich insgesamt um
1. eigenes Wohnen,
2. eine große Ferienwohnung und
3. ein Ferienzimmer.
Errichtet wurde das Wohngebäude vermutlich
1934-36 mit Feldsteinfundamenten. Nach 1990 wurde das Haus grundsaniert. Außen besteht kein Sanierungsbedarf, jedoch sollte innen ein großzügiges Raumprogramm durch Umbau entstehen.
Im Haus ist ein hochwertiger Kamin verbaut.
Das Gebäude ist komplett trocken und nicht unterkellert. Die vorhandene Erdgasheizung besitzt noch keine Brennwerttechnik.
Ein Energiepass liegt vor.
Außentüren und Fenster bestehen aus pflegeleichtem PVC.
Nebengebäude
Das große Nebengebäude hat ein Außenmaß von
ca. 4,20 x 13,00 m und weist eine Nutzfläche von
ca. 49 m² zzgl. der Nutzfläche im Spitzboden auf.
Das kleine Nebengebäude, bestehend aus Carport und zwei Nebengelassen, hat eine Nutzfläche von
ca. 34 m².
Lage
Die Gemeinde Seebad Altefähr befindet sich am Stralsund gegenüberliegenden Ufer des Strelasundes, der die Insel Rügen vom vorpommerschen Festland trennt.
Die Bundesstraße 96 sowie die Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz verlaufen durch die Gemeinde.
Als ehemaliges Fährdorf und einst einzige Verbindung für Züge zwischen dem vorpommerschen Festland und der Insel Rügen,
z. B. für Reisende nach Schweden, kann Altefähr auf eine bereits 775-jährige Geschichte zurück blicken.